Mineralientage München Teil 1 (GERMAN VERSION)
31 October 2009
Hier sind wir also, startbereit für die Münchner Mineralientage. Unser Team braucht zwei Tage, um den Stand so herzurichten und auch diesmal arbeiten wir Hand in Hand und werden genau zur richtigen Zeit fertig!

Leere Hallen am ersten Aufbautag.

Die Vitrinen sind da!

Jetzt kommen die Stufen in die Vitrinen.

Dona arrangiert die Blumen.

Braucht es wirklich vier von uns um ein Plastikregal aufzubauen?
Wir haben unseren üblichen langgestreckten Stand, den wir uns mit Kristalle im Internationalen Mineralien Pavillion A6.p12 teilen - sollten Sie also planen nach München zu kommen, besuchen Sie uns doch! Dieses Jahr wurde die Messe noch größer, insgesamt erstreckten sich die Mineralientage auf vier Hallen. Die zwie hintereinander liegenden A Hallen waren mit Mineralien und Fossilien gefüllt, die beiden B Hallen gegenüber mit Schmuck.
Wir haben auch dieses Jahr ein breite Auswahl an hochwertigen und seltenen Mineralienstufen, sowie ein exzellentes Angebot an Gold und neu aufbereiteten Smaragden aus Zambia. Diese wurden das erste mal in Denver von Collectors Edge ausgestellt. Einige der Stücke sind neu und nur wenige Tage vor Messebeginn fertig geworden, so dass wir Sie in München das erste mal der Öffentlichkeit präsentieren konnten.

Unsere Frontvitrine mit Goldstufen und den Smaragden aus Zambia. Unsrer Liebling vorn rechts, dessen Kristalle ein X formen. Einfach atemberaubend schön!

Stolz posiert Robin vor unserem Stand mit der neuesten Ausgabe des Lapis Magazins, dessen Titelseite, die von Ihr fotografierte Goldlocke aus Venezuela schmückt.
Schon am ersten Messetag gibt es neues Material zu bewundern, wie diese Mimetesite, die gerade einmal zwei Wochen alt sind. Am Stand von Carsten Slotta ist schnell eine Auswahl der orangefarbenen Stücke, aus der Grube Haus Baden,in Badenweiler im Schwarzwald getroffen. Ihr könnt also bald mit einem Aktualisierung auf unserer Webseite rechnen!

Neufund Mimetesit - Badenweiler, Schwarzwald, Deutschland
Auch Wolfgang Wendel bot eine Auswahl der neuen Mimetesite an seinem Stand an.

Die neuen Mimetesite aus Badenweiler, im Schwarzwald entzücken uns mit ihrer kräftigen orangegelben Farbe und traubenförmigen Kristallen.
Am Stand von Regis Duquenne fanden wir eine neue Auswahl an Shattuckit mit Quartz aus Okandawasi, Kadkoland in Namibia. Die Stufen gaben ein ausgezeichnetes Beispiel von Shattuckit auf und im Quartz - auf einigen waren auch Malachitkristalle zu finden.

Shattuckit - Okandawasi, Kadkoland, Namibia.

Ein beeindruckendes, glitzerndes Beispiel für Shattuckit auf Quartz.
Ebenfalls sahen wir eine interessante Gruppe von Caciten aus Dalnegorsk in Russland am Stand von Victor Ponomarenko.

Calcite deren Kristalle wie Prismen aus Zucker aussehen, aus Dalnegorsk, Russland.
Victor zeigte uns ebenso ein paar sehr schöne scharfkantige Apatite, mit einer tief rosa Farbe auf Matrix aus den Akzhailyau Bergen in Kasachstan. Sehr interessant ist die Tatsache, dass sich die Farbe unter weißem Licht zu einem hellen grün verändert.

Tief rosa Apatitkristalle auf dunklem Muskovit aus Kasachstan.

Bei Jentsch Mineralien waren sehr beeindruckende Tansanite, so wie ein 10cm Sphenkristall, ebenfalls aus Tansania zu sehen.

Sphen aus Tansania
Zeit für ein typisch bayrisches Gericht: Ente mit Knödeln und Rotkraut....mmhhhh

Mehr Neuigkeiten gibt's bald...!
Author: Diana Schlegel
Categories:
News & Information