Hallo,
wir melden uns zurück von unserer dritten Show Station, Westward Look, die von Freitag bis Montag geöffnet hatte. Am Samstag war wie immer der spezielle Sammlertag, an dem Will Larson seine private Sammlung von chinesischen Mineralien ausstellte und am Sonntagabend hielten vier der großen Meister für mineralogische Kunst einen Vortrag über ihre Arbeit.
Das Team von Westward Look - Ian Bruce, Lois Nelson und Diana Schlegel
Ich bin vielleicht etwas befangen in meinem Urteil, aber unser Zimmer sah dieses Jahr sensationell aus - wir hatten eine hervoragende Auswahl an feinsten Stufen, die wir sehr schön in unseren Vitrinen präsentiert hatten.
Fotos von unseren Vitrinen
Please click here Bitte klicken sie hier, um ein 5 Minuten Video von unseren Vitrinen zu sehen. Für weitere Informationen oder detailierte Fotos der Stufen kontaktieren sie uns, mit der genauen Zeitangabe vom Video, in der das gewünschte Stück erscheint.
Es waren nur wenig Neufunde in Westward Lokk zu sehen, aber das Angebot an Topstücken war sehr reichhaltig. Das meiste Material kommt dieser Tage aus alten Sammlungen und die größte Herausforderung besteht darin, alte Stufen zu finden, die man nur noch selten auf dem Markt findet. Dieses Jahr scheint es so, das Kunzite und Tansanite einen Boom haben, in fast jeder Vitrine waren sie zu finden!
Den ersten Halt machten wir bei Marcus Budil Fine Minerals, der eine gute Auswahl an Tansaniten zeigte.
Zoisite var Tanzanit - Arusha, Tanzania
Er hatte auch diese Gruppe mit Sturmanit aus den N’Chwaning Minen in Süd Afrika.
Weiter ging's zu Herb Obodda’s Zimmer, der einige atemberaubende Sphaleritedelsteine hatte. Sphalerit hat eine hohe Lichtbrechung und Farbstreuung, so dass geschliffene Steine ein fantastisches "Feuer" oder Blitze in Regenbogenfarben entwickeln.
Drei geschliffene Sphalerite und ein Cuprit.
Herb teilte sich das Zimmer mit Mo's Meteorites, der einen massiven Mundrabilla Meteoritbrocken aus West-Australien mitgebracht hatte. Kleinere Stückchen dieser Meteoriten wurden 1911 in der südöstlichen Region von West-Australien gefunden und 1966 entdeckte man zwei mehere Tonnen schwere Stücke, die man dann zusammenfasste unter dem Begriff Mundrabilla Meteorite, bennant nach dem Gebiet in dem sie gefunden wurden. Dieser Teil hier wiegt 18,5 kg, aber die Gesammtmenge des Meteorites war mit 24000kg gekennzeichnet.
Mundrabilla Meteoritscheibe
Andreas Guhr hatte diesen ästhetischen Quartz mit Tourmalin und rosa Albit von der Santa Rosa Mine in Minas Gerais Brasilien.
Quartz mit Tourmalin und Albit - Santa Rosa Mine, Brasilien.
Dieser geätzte Topas auf Matrix war auch im Zimmer von Andreas Guhr zu finden. Normalerweise sind die Topase von der Matrix gelöst, in ungewöhnlichen ausgeätzten gewölbten Formen, aber dieser Topas hier war immernoch mit seiner Matrix aus Glimmer und Albit verbunden.
Geätzter Topas auf Matrix - Minas Gerais, Brasilien
Miner's Lunchbox hatte einen großartigen Malachit mit Shattuckit aus Otjikotu, Kaokoveld, Namibia. Dies war auch eine jener sehr schönen Kombinationen die man hier auf der Messe häufiger zu sehen bekam.
Shattuckit und Malachit - Otjikotu, Kaokoveld, Namibia
Dave Bunk war das erste mal auf der Westward Look Show und teilte sich das Zimmer mit Lithographie, die das Magazin extraLapis herausgeben. Die neueste Ausgabe Nummer 13 "Smithsonit" ist in arbeit und hoffentlich zur Main Show erhältlich. Wir hoffen das wir auch ein paar Hefte bekommen, die dann über unserer Webseite erworben werden können. Bitte schreiben sie uns eine mail, um sich ihre Ausgabe zu sicher oder eine der vergangenen 12 Ausgaben zu erwerben.
contact us
Dave hatte eine gute Auslage, die auch zwei exzellente und große Proustite von Chile enthielt.
Proustit - Chanarcillo, Atacama, Chile.
Neues Material gab es bei Ausrox, frisch eingeflogen der DR Kongo und Süd Afrika. Es gab eine gute Auswahl an primär Malachit, in einer fadenförmig schillernden Variante und stalaktitartig von Katanga im Kongo, so wie Carrolitstufen.

Malachit Stalaktiten
Malachit und Carrollit Stufen.
Dort gab es auch lachsfarbene Olmiite von der N’Chwaning II Mine in Süd Afrika, große Hämatitkristalle und Ettringit mit Calcit zu sehen. Es ist selten das man Ettringit in Verbindung mit großen Calcitkristallen findet.
Olmiite - Kuruman, Süd Afrika
Rob von Ausrox hatte auch diesen super Calcitzwilling von der Pallaflat Mine in Cumbria.
Calcitzwilling - Pallaflat, Cumbria
Stuart Wilensky hatte diese fantastische Berylstufe ausgestellt - der Kristall rechts verändert sich von einem Smaragd (gefärbt durch Chrom oder Vanadium) zu einem Aquamarin (gefärbt durch Eisen), verursacht durch sich verändernde Umstände als der Kristall wuchs.

Aquamarin und Smaragd - Swat Valley, Pakistan.
Dan und Diana Weinrich hatten viele neue Stufen, die aus der Lloyd Tate Sammlung stammen, wie zum Beispiel diesen pinken Smithsonit aus Tsumeb.
Smithsonit - Tsumeb, Namibia
Ebenso aus der Lloyd Tate Sammlung stammt dieser Spodumen var. Kunzit mit einer bestechenden Ausbildung.

Kunzit - Paprock, Afghanistan
Dieses Silber aus Kongsberg, mit gut erhaltenem alten Ettiket sah ich auch bei Dan.

Silberocke - Mildigkeit Mine, Kongsberg, Norwegen

Ein schönes altes Ettiket.
Robin Fachsimpelte mit Stephanie und Robert von Stonetrust, bei denen auch einige Spodumente (Kunzite) zu finden waren.
Dieser große Spodumen, zeigt eine gute rosa Farbe im Kern und stammt von einem Fund von 1903 in Pala, San Diego Co. in Californien. Das Stück befand sich einst im Museum in Bonn und wurde vor drei Jahren durch Stonehurst erworben. Sufen aus Pala in dieser Größe sind sehr selten und nicht häufig auf dem Markt.
Im Vergleich, Stonetrust hatten auch diesen Spodumen aus Nuristan, Afghanistan, der auch eine ausgezeichnete Farbe hatte und von einem neueren Fund stammt.

Spodumen var Kunzit - Nuristan, Afghanistan.
Weiter geht's mit unserer Rundschau über Spodumen: Bill Larson von Pala International hatte neue Spodumen von der Ocean View Mine in Pala, San Diego Co., Californien - die nur 5 Wochen alt sind. Die Stufe wiegt 80 Gramm und hatte eine ausgezeichnete lila Farbe.

Spodumen var Kunzit - Ocean View Mine, Pala, California.
Sehr zufrieden war Bill von Pala mit der Zeichnung von Gamini Ratnavira, die seinen Epidot aus Knappenwald in Oesterreich zeigte und perfekt zum Vortragsthema am Sonntag passte.
Zeichnung eines Epidots von Gamini Ratnavira.

Die Epidotstufe aus Knappenwald, Oesterreich.
Alain Martaud der sich das Zimmer mit Pala International teilte, zeigte diesen gut geformten und in dieser Größe selten zu findenden Stolzitkristall aus Frankreich.

Stolzite - Sainte Lucie, Lozere, Frankreich
Interessante Calcitzwillinge aus Sambava, Madagaskar, fand man bei Victor Yount. Die Dopplung ist in zwei Richtungen ausgeprägt und ergibt eine faszinierende zickzack Spiegelung. Die Stufen wurden vor ca. 5 Jahren gefunden und Victor hat alle verbliebenen Stücke bei Laurent Thomas von Polychrom erworben.
Zwillings-Calcite - Sambava, Madagaskar
Radioaktive Mineralien haben immer eine sehr beeindruckende Farbe und sind dadurch leicht zu erkennen, wie dieser Autunit bei Victor. (Autunit ist ein Kalzium Uran Phosphat).
Mike Bergmann hatte diesen famosen Legrandit von der Ojuela Mine in Mexiko.

Legrandit - Ojuela Mine, Mexiko.
Mike zeigte uns diesen Calcit auf Amethyst aus Uruguay, den er gerade verkauft hat, mit seiner Frau Sally neben sich.

Mike und Sally Bergmann mit einem Calcit auf Amethyst aus Artigas, Uruguay.

Der Sohn von Mike und Sally zeigte uns diesen pollierten Calcitkristall aus China, mit Einschlüssen. Man kann sehen wie sich die Flüssigkeiten und die Gasblasen hin und her bewegen. Klicken sie hier um das Video zu sehen.
Please click here to view a video of it.
Green Mountain Minerals haben immer eine ausgezeichnete Auslage. Diesmal war dieser Quratz mit Shakkutit im Inneren zu bewundern, der im letzten Jahr gefunden wurde und der Beste ist, den Green Mountain Minerals je im Angebot hatten.

Shattuckit im Quartz - Kaokoveld Plateau, Namibia
Sie hatten auch diese außergwöhnliche Cuprosklodowskit-Stück. (Diesen Namen muss man lieben...)

Cuprosklodowskit - Musconi Mine, Kolwezi, Katanga, DR Kongo.
Die Gebrüder Gobin hatte eine gute Auswahl, u.a. diesen sensationellen goldenen Calcit von der Daye Mine, aus der Provinz Hunan in China - der eine richtig glänzende Farbe hatte und nicht überraschend, schon verkauft war.

Calcit auf Matrix - Daye Mine, Hunan, China.
Diese Calcite sind sehr, sehr neu (die letzte Kluft wurde im Dezember gefunden) und waren das erste mal im letzten Jahr in München zu sehen. Die meisten Stufen aus dieser Kluft waren sehr beschädigt oder die Kristalle waren überkrustet was ihnen eine braune Farbe gab, diese Stufe ist eine der Besten die zu sehen war .
Runter gings zu Mineral Decor, dort gab es einige grüne Heulandite aus Chalisgaon, Indien zu sehen.

Heulandit - Chalisgaon, Indien.
Stoltzer Ex-Besitzer Dr. Hemant Merchant zeigte uns diesen coolen traubenförmigen rot-orangen Fluorit, den er gerade verkauft hat.

kugeliger Fluorit
Unsere letzte Station war Collector's Edge, die einige Neufunde präsentierten. Die erste Stufe war dieser atemberaubende Elbait -Tourmalin mit Quartz und Albit von Paprock, Afghanistan. Alle Tourmaline stamme aus einer großen Kluft, die über die letzten Monate beräumt wurde. Es wurden zwei verschiedene Typen an Tourmalinen gefunden, der erste ist flach mit pinacoiden Kristallformen und gelb-grünen Kuppen, die bis zu 15 cm Länge und die Breite einer Wasserflasche erreichen können.
Tourmalin mit Quartz und Albit - Paprock, Afghanistan.

Tourmalin - Paprock, Afghanistan
Der andere Typ Tourmalin hat pyramidale Ausprägungen, eine eher blau-grüne Farbe und wurde bis zu einer Länge von 45cm gefunden. Steve Behling war so nett mir dieses Beispiel hier zu zeigen.

Tourmalin - Paprock, Afghanistan.
Beide Typen wurden in der selben Kluft gefunden und es existieren Stufen auf denen beide Formen gleichzeitig vorkommen. Die Tourmaline sind sehr schöne und ästhetische Stufen, die weder repariert noch beschädigt sind, was darauf schließen lässt, das es wirklich eine sehr große Kluft gewesen sein muß. Was für ein irrsinniges Gefühl muß es gewesen sein diesen Fund zu machen!
Collector's Edge hatten auch neue Silberminerale aus der Bouismas Mine, Morokko. Die Analyse steht noch aus, aber im Moment geht man davon aus, dass die Stufen dominiert werden von Allargentum mit Schachnerit, Dyscrasit und Silber. Einige Stufen weisen die typischen Merkmale von Allargentum auf, mit pseudooctaedrischen Kristallen, sollte das der Fall sein, wären es die bis heute besten Funde. Andere Stufen weisen Formen auf, die an Dyscrasit aus Pribram erinnern und bei denen es sich wohl um eine Pseudomorphose von Allargentum zu Dyscrasit handelt. Andere Stufen wiederum sehen aus wie Silber, weisen aber nicht die selben physikalischen Eigenschaften auf. Die Stufen wurden kurz vor den Münchner Mineralientagen gefunden und wir freuen uns schon auf die endgültigen Ergebnisse der Untersuchungen.

Neu Allargentum, Schachnerit und Dyscrasit - Bouismas Mine, Morokko

Allargentum, Morokko
Zum Schluss berichten wir über die Smaragde aus Zambia, die seit München fertig gereinigt worden sind und nur wenige Tage vor der Messe hier in Tucson fertig wurden. Längliche prismaartige Kristalle die in verschiedene Richtungen gewachsen sind, teilweise faszinierend gebogen, dort wo der Smaragd natürlich gebrochen und wieder mit dem Quartz verheilt ist. Dieses Stück brauchte 150 Arbeitsstunden um fertig gereinigt zu werden, der Quartz wurde vorsichtig entfernt, um den Smaragd freizulegen und dort zurückgelassen, wo er dem Kristall eine natürliche Stütze ist. Und dieses Stück ist nicht repariert!! Ich will gar nicht darüber nachdenken, wie gestresst die Jungs sind, wenn sie die Stufen auf die Messe transportieren. In der neuesten Ausgabe des Mineral Record gibt es einen Artikel über die Smaragde aus Zambia.

Smaragdstufe aus Zambia
Ok nun geht es für uns auf zum Endspurt...nur noch ein paar Tage bis wir die Main Show aufbauen und die Vitrinen mit Edel- und Schmucksteinen gefüllt bestaunen können. In den nächsten Tagen wird es auch ein update von neuen Stufen geben, die wir auf der Messe erstanden haben. Bis dahin wünsche ich euch viel Spass beim lesen.